Top-Schützen

Shooter des Zweiten Weltkriegs: Die 5 besten Spiele

Home » blog » Shooter des Zweiten Weltkriegs: Die 5 besten Spiele

Der Krieg, der zur größten Katastrophe des 20. Jahrhunderts wurde, veränderte nicht nur die Weltgeschichte, sondern auch die gesamte Kulturlandschaft. Die besten Shooterspiele zum Zweiten Weltkrieg lassen Sie in die historische Atmosphäre eintauchen und ermöglichen Ihnen, Momente zu erleben, die für immer in die Geschichtsbücher eingehen werden.

Call of Duty: Zweiter Weltkrieg: Die erste Verteidigungslinie der virtuellen Welt

Call of Duty: World War II führte das Franchise zurück zu seinen Wurzeln und präsentierte berühmte Schlachten wie die Landung in der Normandie. Die Entwickler aus dem Studio Sledgehammer Games strebten nach einer möglichst wahrheitsgetreuen Darstellung und schufen einen Ego-Shooter, bei dem sich die Benutzer fühlen konnten, als wären sie Teil echter historischer Ereignisse. Das Kriegsspiel stellt wichtige Schlachten mit erschreckender Genauigkeit nach und achtet dabei auf jedes Detail.

Spezifikationen:

  1. Veröffentlichungsdatum: 2017
  2. Standorte: Normandie, Ardennen, Paris
  3. Helden: Private Ronald Daniels, Sergeant William Pearson

Die Entwickler wollten nicht nur die Kämpfe, sondern auch die Gefühle der Kämpfer widerspiegeln. Jede Entscheidung auf dem Schlachtfeld ist wichtig, was Sie tief in die Atmosphäre des Krieges eintauchen lässt.

Grafik und Sound: Nachbildung echter Kampfhandlungen

Durch den Realismus ist der Teilnehmer mitten im Kampfgeschehen. Die rauchenden Ruinen der Städte, die Geräusche von Schüssen und Explosionen sowie die realistischen Stimmen der Schauspieler schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Der Shooter zeichnet sich durch eine hohe Detailliertheit des Zweiten Weltkriegs aus und sticht durch seine unglaubliche Arbeit mit Ton und Licht hervor. Lichteffekte helfen, die Stimmung zu vermitteln, sei es am frühen Morgen in der Normandie oder bei einer abendlichen Ardennenschlacht.

Besonderes Augenmerk wird auf den Klang gelegt. Jeder Schuss und jede Explosion wurde aufgezeichnet, um die volle Wucht des Geschehens einzufangen. Dies erzeugt ein Gefühl der Präsenz und verstärkt das Eintauchen in das Gameplay.

Gameplay und Innovationen

Eine der wichtigsten Neuerungen ist das Fehlen einer automatischen Gesundheitsregeneration. Der Spieler muss aktiv mit Sanitätern und Teamkollegen interagieren, was jede Mission spannender macht und ihn zwingt, seine Handlungen zu überdenken. So wird aus einem Militär-Shooter eine Überlebenssimulation an der Front, bei der es nicht nur aufs Schießen ankommt, sondern auch darauf, Aufgaben strategisch anzugehen.

Battlefield V: Schönheit und Chaos des historischen Realismus

Battlefield V ist ein visuelles Gedicht über den Krieg, entwickelt von DICE. Der Online-Shooter führt die Benutzer zu weniger bekannten Momenten des Zweiten Weltkriegs und ermöglicht ihnen, an Ereignissen wie der Schlacht um Norwegen oder den Kämpfen in Nordafrika teilzunehmen.

Daten:

  1. Erscheinungsdatum: 2018
  2. Standorte: Norwegen, Nordafrika, Frankreich
  3. Helden: Soldat der Hammarsen Company, Lewis Turner

Die Macher konzentrierten sich auf wahre Geschichten und zeigten, dass es im Krieg nicht nur um Schlachten geht, sondern auch um menschliche Schicksale. Die Missionen umfassen Überlebenssequenzen in den kalten norwegischen Bergen, die für ein Element von Drama und Tiefe sorgen.

Zerstörungssystem und Interaktion mit der Umwelt

Das Hauptmerkmal von Battlefield V ist das Zerstörungssystem. Gebäude und Objekte können zerstört werden, was eine zusätzliche Strategieebene hinzufügt. Dabei muss berücksichtigt werden, dass Deckung zerstört werden kann und dies die Kampftaktik beeinflusst.

Modi und Multiplayer

Der Multiplayer-Modus ist in Battlefield V das Herzstück des Spiels. Dabei kann jeder Benutzer seine Rolle wählen: Sturmtruppler, Sanitäter, Kundschafter oder Unterstützungskämpfer. Jeder einzelne ist wichtig für den Sieg des Teams und die richtige Verteilung der Verantwortlichkeiten kann den Ausgang des Kampfes entscheiden. Im Modus „Grand Operations“ erleben die Teilnehmer mehrere Tage voller Schlachten, von denen jede vorherige die aktuelle beeinflusst.

Company of Heroes 2: Die ultimative Schlachtfeldstrategie

Company of Heroes 2 ist eine einzigartige Interpretation des Zweiten Weltkriegs, die Shooter- und Strategieelemente kombiniert. Anders als bei Standardprojekten steuert der Spieler hier nicht einen Soldaten, sondern eine ganze Armee und löst logistische und taktische Probleme. Der Schwerpunkt der Kampagne liegt auf der Ostfront und die Missionen umfassen die Befreiung wichtiger Punkte, die Verteidigung und das Kommando über große Trupps.

Unternehmen:

  1. Veröffentlichungsdatum: 2013
  2. Standorte: Stalingrad, Moskau, Kursk
  3. Grafik und Schnittstelle

Die Grafiken tragen dazu bei, eine Atmosphäre aus der Vogelperspektive zu erzeugen. Der visuelle Stil ermöglicht es Ihnen, das Geschehen auf dem Schlachtfeld zu beobachten, während Sie wichtige Entscheidungen treffen. Die Benutzeroberfläche zeigt alle für die Verwaltung einer Armee notwendigen Details: Treibstoffreserven, Munition und die Moral der Truppen. Der Shooter ist konzeptionell aus der Third-Person-Perspektive aufgebaut und macht den Ablauf zu einem Strategiespiel, bei dem jede Aktion Konsequenzen hat. Besonderes Augenmerk wurde auf Details gelegt: von realistischen Soldatenmodellen bis hin zu durchdachten Landschaften, die den Ausgang von Schlachten beeinflussen.

Multiplayer-Funktionen

Der Multiplayer-Modus bietet einzigartige Möglichkeiten zur Interaktion und Zusammenarbeit. Dabei kommt es nicht nur darauf an, anzugreifen, sondern auch Versorgungspunkte zu halten, den Schutz wichtiger Objekte sicherzustellen und gemeinsam mit den Verbündeten die eigenen Aktionen zu planen.

Besonderheiten:

  1. Kooperative Modi: 2 gegen 2, 3 gegen 3
  2. Modi: Scharmützel, Teamkampf
  3. Strategische Elemente: Kontrolle der Versorgungspunkte

Medal of Honor: Allied Assault: Eintauchen in maximale Details

Medal of Honor: Allied Assault ist einer der kultigsten Shooter des Zweiten Weltkriegs und begründete viele Traditionen des Genres. Die Entwickler arbeiteten eng mit Historikern zusammen, um den Zeitgeist und die Emotionen der an den Kämpfen Beteiligten zu vermitteln, wobei der Schwerpunkt auf historischer Genauigkeit lag:

  1. Erscheinungsdatum: 2002
  2. Standorte: Normandie, Ardennen, Afrika
  3. Helden: Leutnant Michael Powell

Benutzer erleben berühmte historische Schlachten, einschließlich der Landung am Omaha Beach. Für viele war es das erste Mal, dass ein Projekt die Schrecken des Krieges so detailliert und eindringlich vermittelte.

Gameplay und Mechanik

Beim Gameplay von Medal of Honor: Allied Assault stehen Atmosphäre und Authentizität im Mittelpunkt. Sie müssen Stealth-Taktiken anwenden, um Missionen abzuschließen, mit verschiedenen Charakteren interagieren und einzigartige Waffen verwenden.

Auswirkungen auf die Branche und das Spielerfeedback

Medal of Honor: Allied Assault hatte einen enormen Einfluss auf das gesamte Genre. Viele der hier erstmals verwendeten Mechaniken wurden zum Standard für nachfolgende Konzepte. Die Teilnehmer schätzten die Authentizität und Dynamik sehr, die es diesem Spiel ermöglichten, unter den besten WWII-Shootern Fuß zu fassen.

Brothers in Arms: Road to Hill 30: Die Geschichte einer kleinen Einheit in einem großen Krieg

„Brothers in Arms: Road to Hill 30“ konzentriert sich auf die persönlichen Geschichten von Soldaten und lässt sie in die Atmosphäre der Brüderlichkeit im Krieg eintauchen. Im Gegensatz zu vielen anderen Projekten legt das Projekt mehr Wert auf die Interaktionen zwischen den Charakteren. Der Protagonist, Sergeant Matt Baker, führt sein Team durch schwierige Missionen, bei denen jede Entscheidung Leben kosten kann und jeder Verlust eine persönliche Tragödie ist.

Die emotionale Komponente des Konzepts hebt es von anderen Shootern zum Zweiten Weltkrieg ab. Die Teilnehmer filmen nicht nur, sondern verstehen die Motive und Emotionen der einzelnen Charaktere, was für Tiefe und Realismus sorgt.

Visuelle und auditive Faktoren

Brothers in Arms: Road to Hill 30 schafft mit seinem visuellen Stil und Soundtrack eine einzigartige Atmosphäre. Alle Geräusche und Kamerabewegungen tragen dazu bei, ein vollständiges Bild der damaligen Geschehnisse zu erzeugen. Der Einsatz einer Handkamera und filmischer Effekte tragen zur Atmosphäre des Spiels bei.

WWII-Shooter: Fazit

Shooterspiele zum Zweiten Weltkrieg bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Atmosphäre dieser schrecklichen Ära zu spüren. Jedes Spiel in unserem Test ermöglicht es Ihnen, in verschiedene Momente des Geschehens einzutauchen – von den persönlichen Erlebnissen der Kämpfer bis hin zu großen Schlachten und Strategien. Wählen Sie Ihr Thema und tauchen Sie ein in die Geschichte, um zu verstehen, was die Menschen in diesen schwierigen Zeiten durchgemacht haben.

Related posts

Online-Shooter haben sich zu einer der beliebtesten Kategorien in der Welt der Computerspiele entwickelt. Ihre Geschichte reicht bis in die 90er Jahre zurück, als die ersten Multiplayer-Projekte auftauchten, die es Spielern ermöglichten, über lokale Netzwerke miteinander zu konkurrieren. Virtuelles Adrenalin, Reaktion und Handlungsfähigkeit unter chaotischen Bedingungen – das macht den Reiz von Shootern aus. Mit der Entwicklung der Technologie haben sich Online-Shooter zu einem vollwertigen Genre entwickelt, das nicht nur seine Nische besetzt, sondern zum Haupttreiber der Computerspielbranche geworden ist. Spiele wie Doom und Quake waren beispielsweise Pioniere des Genres, indem sie das Konzept von Einzelspieler- und Mehrspielerkämpfen einführten. Heute erreichen Shooter Hunderte Millionen Spieler auf der ganzen Welt, vereinen Communities und prägen die eSports-Kultur.

Online-Ego-Shooter – Was macht sie so besonders?

First-Person-Games (FPS) erzeugen ein einzigartiges Gefühl des Eintauchens, wenn der Spieler die Welt durch die Augen der Spielfigur sieht. Dieses Genre bietet ein dynamisches Gameplay und erfordert blitzschnelle Reaktionen, was es zu einem der adrenalinreichsten Computerspiele macht. Online-Ego-Shooter fesseln die Aufmerksamkeit von der ersten Minute an, da sie einem das Gefühl geben, mitten im Geschehen zu sein.

Half-Life und Counter-Strike legten die Messlatte hoch und setzten den Standard für alle nachfolgenden Projekte. Auch realistische Grafik und Sound spielen eine wichtige Rolle, damit sich die Spieler wie in der virtuellen Realität fühlen. Beim Spielen von Ego-Shootern „fällt“ die Person buchstäblich in das gewählte Universum und spürt jeden Schuss und jeden Schritt.

Multiplayer-Spiele: Online-Shooter als Teil einer größeren Welt

Durch das kooperative Gameplay können die Spieler miteinander interagieren und konkurrieren, was dem Gameplay eine besondere Dynamik verleiht. Multiplayer-Spiele bieten nicht nur die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch an globalen Turnieren wie der ESL Pro League und Faceit Major teilzunehmen, bei denen Spieler um Titel und große Preise kämpfen.

E-Sport hat Multiplayer-Spiele auf ein neues Niveau gehoben und sie zu einer echten Show für Millionen von Zuschauern gemacht. Aufgrund des Wettbewerbs- und Teamplay-Elements erfreuen sich Online-Shooter bei Spielern aller Altersgruppen immer größerer Beliebtheit.

Beste Online-Shooter: Top-Spiele für echte Fans

Unter den vielen Online-Shootern gibt es einige wirklich ikonische Projekte. Counter-Strike: Global Offensive (CS), Call of Duty: Warzone und Apex Legends sind nur einige Beispiele, die aufgrund ihres dynamischen Gameplays und ihrer hohen Spielbarkeit an Popularität gewonnen haben.

Jedes dieser Spiele hat seine eigenen Merkmale: CS – Teamwork und taktisches Denken, Warzone – groß angelegte Schlachten auf einer großen Karte, Apex Legends – Helden mit einzigartigen Fähigkeiten. Diese Projekte ermöglichen es den Spielern, sich auszudrücken, ihre Fähigkeiten zu zeigen und Siege zu genießen.

Online-Shooter sind für Anfänger leichter zu erlernen. Overwatch und Paladins bieten beispielsweise Helden mit unterschiedlichen Fähigkeiten, sodass Sie die Grundlagen des Genres nach und nach erlernen können. Diese Spiele bieten außerdem ein Tutorial, das Ihnen dabei hilft, den Dreh rauszukriegen, und die Unterstützung durch die Community macht den Vorgang angenehmer und weniger stressig. Das Hauptziel besteht darin, den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich an die Dynamik zu gewöhnen und grundlegende Fähigkeiten zu erlernen, bevor sie zu komplexeren Projekten übergehen.

Online-Sh ooter: Was gibt es Neues im Jahr 2024?

Online-Shooter: Alles, was Sie über das beliebte Spielgenre wissen wollten2024 entwickelt sich für Fans des Genres zu einem interessanten Jahr. Es wurden bereits neue Online-Shooter veröffentlicht und die Entwickler versprechen, die Spieler mit innovativen Technologien und einem neuen Level der Immersion zu begeistern. Zu den mit größter Spannung erwarteten Neuerscheinungen zählen Battlefield: Reboot, das eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie mit Schwerpunkt auf Realismus und Taktik verspricht, und Project Omega, das Technologien der künstlichen Intelligenz nutzt, um dynamische Ereignisse in Echtzeit zu erstellen.

Kostenlose Online-Shooter – was soll man wählen?

Kostenlose Online-Shooter sind zu einer großartigen Option für alle geworden, die ein hochwertiges Spielerlebnis haben möchten, ohne Geld auszugeben. Warframe, Valorant und PUBG Lite sind Beispiele für Spiele, die ein großartiges Gameplay bieten, ohne dass eine Lizenz erworben werden muss. Kostenlose Projekte haben ihre Vorteile: Zugänglichkeit und ein breites Publikum, sie können jedoch auch In-App-Käufe enthalten, die manchmal die Bilanz beeinträchtigen. Aufgrund ihrer hohen Dynamik und ihres spannenden Gameplays fesseln sie jedoch die Aufmerksamkeit von Millionen von Spielern.

Online-Shooter auf PC und Konsolen: Was soll man wählen?

Die Wahl zwischen Online-Shootern auf PC und Konsole hängt oft von den Vorlieben des Spielers ab. PCs bieten mehr Flexibilität bei Grafikeinstellungen und Steuerung, während Konsolen Komfort und Zugänglichkeit bieten. Call of Duty und Fortnite sind auf beiden Plattformen beliebt und jede hat ihre eigenen Vorteile. PC-Spieler können sich über hohe Bildraten und präzise Maus- und Tastatursteuerung freuen, während Konsolenspieler von Stabilität und Hardwareoptimierung profitieren. Beide Optionen haben ihre Fans und die Wahl hängt davon ab, was dem Spieler wichtiger ist – Leistung oder Komfort.

Online-Shooter mit geringen PC-Anforderungen

Nicht jeder hat die Möglichkeit, auf leistungsstarken Computern zu spielen, und für solche Fälle gibt es Online-Shooter mit geringen PC-Anforderungen. Counter-Strike 1.6, Team Fortress 2, Warface sind Spiele, die auch auf schwacher Hardware hervorragend funktionieren, aber dennoch ein spannendes Gameplay bieten. Diese Projekte zeigen, dass man nicht den leistungsstärksten Computer braucht, um Spaß am Spiel zu haben – nur ein unterhaltsames Gameplay und eine gute Balance.

Wie wählt man einen Online-Shooter aus?

Um Unterhaltung nach Ihrem Geschmack auszuwählen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:

  1. Grafik: Wie realistisch und immersiv die Grafik des Spiels ist.
  2. Spieldynamik: Geschwindigkeit und Intensität des Spiels.
  3. Schwierigkeitsgrad: leicht zu erlernen für Anfänger oder herausfordernd für erfahrene Spieler.
  4. Multiplayer-Verfügbarkeit: die Möglichkeit, mit anderen Leuten zu spielen und in Echtzeit zu konkurrieren.
  5. Wenn Taktik und Teamwork wichtig sind, dann Rainbow Six Siege.
  6. Wenn große Schlachten wichtig sind, dann Battlefield.
  7. Für Anfänger eignen sich einfache Spiele wie PUBG Lite.
  8. Erfahrene Spieler können sich in Escape from Tarkov testen.

Für russischsprachige Spieler ist ein angenehmes Spielerlebnis wichtig und Online-Shooter auf Russisch bieten genau das. Warface, Crossfire, Call of Duty: Modern Warfare – alle verfügen über hochwertige Übersetzungen und Sprachausgabe, was das Gameplay angenehmer und verständlicher macht. Die Möglichkeit, in Ihrer Muttersprache zu spielen, ermöglicht Ihnen ein besseres Verständnis der Handlung und der Spielfunktionen sowie die Interaktion mit anderen Spielern ohne Sprachbarriere. Die russische Sprache der Benutzeroberfläche und der Sprachausgabe ist ein zusätzlicher Vorteil, der das Spiel einem breiteren Publikum zugänglich macht.

Abschluss

Online-Shooter mit geringen PC-AnforderungenGenre-Spiele erfreuen sich aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Vielfalt nach wie vor größter Beliebtheit. Jeder Spieler kann einen Online-Shooter finden, der seinen Bedürfnissen entspricht – ob es sich um groß angelegte Schlachten, taktische Team-Missionen oder schnelle Matches handelt. Dank der großen Auswahl und der ständigen Weiterentwicklung der Technologie stößt das Genre immer wieder an seine Grenzen und zieht immer mehr Fans an. Jetzt ist es an der Zeit, sich für ein Spiel zu entscheiden und in die aufregende Welt der Online-Schlachten einzutauchen, in der jeder etwas anderes finden wird.

Der kostenlose Shooter von Astrum Entertainment hat bereits in der Ankündigungsphase die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich gezogen. Das Projekt verspricht ein dynamisches PvPvE-Action-Spiel mit Elementen der taktischen Interaktion und einem hohen Tempo der Kämpfe zu werden. Angesichts des aktiven Interesses an der Neuheit haben die Entwickler einen NCORE-Shooter-Test gestartet, um die Mechanik, das Gleichgewicht und den Serverteil des Konzepts vor der offiziellen Veröffentlichung zu testen.

Testen des NCORE-Shooters: Erste Eindrücke und Ziele des Alpha-Tests

Der Alpha-Test des NCORE-Shooters begann mit eingeschränktem Zugriff, nur registrierte Benutzer auf der offiziellen Website erhielten Einladungen. Das Hauptziel besteht darin, das Gleichgewicht der Klassen, die Leistung der Server zu überprüfen und mögliche Fehler in den Kampfmechaniken zu identifizieren.

Astrum Entertainment hat sofort darauf hingewiesen, dass das Feedback der Spieler bei der endgültigen Fertigstellung der Gameplay-Elemente berücksichtigt wird. Daher wurden den Testern angeboten, nicht nur an Kämpfen teilzunehmen, sondern auch Fragebögen mit Feedback zu den wichtigsten Mechanikern des Projekts auszufüllen.

Im Rahmen des Alpha-Tests standen drei Hauptspielmodi zur Verfügung:

  1. Klassisches PvP (5 gegen 5) — Teamkämpfe in begrenzten Arenen mit der Möglichkeit, verschiedene Klassen zu wählen.
  2. Der PvPvE-Modus ist eine Mischung aus Kämpfen zwischen Spielern und Kämpfen mit KI-gesteuerten Gegnern.
  3. Punktkontrolle ist ein Modus, in dem wichtige Positionen auf der Karte erfasst und gehalten werden.

NCORE-Gameplay: Dynamik, Mechanik und Waffen

Das Projekt kombiniert die Mechanik dynamischer Arena-Shooter und einen taktischen Ansatz. Eine wichtige Rolle spielen die Charakterklassen, die sich in Bewegungsgeschwindigkeit, Schutz und Waffen unterscheiden. Die Benutzer stellten fest, dass sich das Schießen als reaktionsfähig anfühlt und die Ballistik der Waffe der Realität nahe kommt. Das Kampfarsenal umfasst:

  1. Sturmgewehre sind eine universelle Option für mittlere Distanzen.
  2. Scharfschützengewehre sind über weite Strecken effektiv, erfordern jedoch ein genaues Zielen.
  3. PP und Schrotflinten sind die beste Wahl für Kämpfe in begrenzten Räumen.
  4. Taktische Gadgets — Aufklärungsdrohnen, Rauchgranaten, Minen.

Alle Arten von Waffen können durch die Installation von Zielfernrohre, Schalldämpfer und zusätzlichem Zubehör aufgerüstet werden.

Merkmale der Kampfmechanik:

  1. Überrollen und Beschleunigen für die Mobilität in Schießereien.
  2. Interaktion mit der Umgebung (Verstecke, zerstörbare Objekte).
  3. Dynamische Wetteränderung, die die Sichtbarkeit und das Verhalten von KI-Gegnern beeinflusst.

Im PvPvE-Modus müssen die Spieler nicht nur gegeneinander kämpfen, sondern auch gegen Feinde, die von künstlicher Intelligenz gesteuert werden. Die KI zeigt fortgeschrittene Taktiken — umgibt Gegner, benutzt Granaten und nimmt profitable Positionen ein.

Optimierung und technischer Zustand des Spiels im Alpha-Test

Die Entwickler haben den Testteilnehmern des NCORE-Shooters die technischen Eigenschaften des Spiels zur Verfügung gestellt. Die frühzeitige Optimierung hinterließ einen guten Eindruck — selbst bei mittleren Systemen lieferte das Produkt bei mittleren Grafikeinstellungen stabile 60 Bilder pro Sekunde.

Minimale NCORE-Systemanforderungen :

  1. Betriebssystem: Windows 10 / 11 (64-Bit).
  2. Prozessor: Intel Core i5-8400 / AMD Ryzen 5 2600.
  3. RAM: 8 GB.
  4. Grafikkarte: NVIDIA GTX 1060 / AMD RX 580 (6 GB VRAM).
  5. Speicher: 50 GB SSD.

Empfohlene NCORE-Systemanforderungen:

  1. Prozessor: Intel Core i7-9700K / AMD Ryzen 7 3700X.
  2. RAM: 16 GB.
  3. Grafikkarte: NVIDIA RTX 3060 / AMD RX 6700 XT (8 GB VRAM).
  4. Speicher: 100 GB SSD.

Welche Fehler wurden beim Testen des NCORE-Shooters festgestellt?

Trotz der positiven Bewertungen der Testteilnehmer des NCORE-Shooters hat die Alpha-Version des Projekts eine Reihe von technischen Problemen und Gameplay-Ungleichgewichten nicht ohne gemacht. Die Entwickler von Astrum Entertainment haben aktiv Feedback von Spielern gesammelt, um die Fehler zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu beheben.

FPS-Drawdowns und technische Probleme

Eine der Hauptbeschwerden der Benutzer waren unvorhersehbare FPS-Drawdowns in Zeiten massiver Schießereien. Das Problem war im PvPvE-Modus besonders akut, als eine große Anzahl von Gegnern auf dem Bildschirm angegriffen wurde. Zum Beispiel könnte die Bildrate auf Karten mit dichtem Aufbau von 90 FPS auf 45 gefallen sein, was bei dynamischen Schießereien zu Unbehagen führt.

Gründe:

  1. Hohe CPU-Belastung aufgrund der fortschrittlichen KI-Steuerung von Gegnern.
  2. Serverbeschränkungen — Es gab zeitweilige Synchronisierungsverzögerungen, die sich auf die reibungslosen Bewegungen der Charaktere auswirkten.
  3. Optimierung der Beleuchtung — Die Grafikkarte wurde an einzelnen Standorten aufgrund der übermäßigen Verwendung dynamischer Beleuchtung stark belastet.

Die Hersteller haben bestätigt, dass in zukünftigen Updates eine zusätzliche Optimierung der Serverinfrastruktur eingeführt und das Rendering von Effekten überarbeitet wird, um die Stabilität des FPS zu verbessern.

Unausgewogene Waffen und Schießmechaniken

Während der Alpha-Tests des NCORE-Shooters haben sich einige Waffen als zu effektiv erwiesen, was zu einem Ungleichgewicht in PvP-Schlachten führte. Die Spieler stellten fest, dass einzelne Sturmgewehrmodelle selbst über weite Strecken einen zu hohen Schaden anrichten, während sich Maschinenpistolen und Schrotflinten als praktisch nutzlos erwiesen.

Beispiele:

  1. Eine Waffe mit hoher Feuerrate hatte eine übermäßig geringe Auswirkung, wodurch das Schießen leicht kontrolliert werden konnte.
  2. Panzerbrechende Munition funktionierte nicht richtig — einige Rüstungsarten ignorierten den Schaden vollständig, während leichte Rüstungen einen höheren Schaden erlitten als erwartet.
  3. Das zu schnelle Nachladen von Scharfschützengewehren machte sie in Teamkämpfen zu dominant.

Astrum Entertainment hat bereits bestätigt, dass die Neuausrichtung der Waffeneigenschaften vor dem offenen Beta-Test eine der Hauptaufgaben sein wird.

Wann wird das Veröffentlichungsdatum von NCORE bekannt?

Nach dem erfolgreichen Alpha-Test des NCORE-Shooters wurde das Veröffentlichungsdatum offiziell von den Entwicklern bestätigt. Die endgültige Veröffentlichung des Spiels ist für das zweite Quartal 2025 vorgesehen. Vorher wird ein offener Beta-Test erwartet, der es ermöglicht, aktualisierte Mechaniken und behobene Fehler zu überprüfen. Nach vorläufigen Daten wird das OVT 2-3 Monate vor der Veröffentlichung beginnen, was den Spielern die Möglichkeit gibt, sich mit der verbesserten Version des Projekts im Voraus vertraut zu machen.

Schlußfolgerung

Das Projekt hat sich als vielversprechender Arena-Shooter mit dynamischem Gameplay und taktischen Fähigkeiten erwiesen. Die erfolgreiche Kombination aus PvP- und PvPvE-Modi macht das Spiel sowohl für Wettkampfspieler als auch für Fans von kooperativen Schlachten interessant. Tests haben bestätigt, dass der NCORE-Shooter eine gute Optimierung, reaktionsschnelle Steuerung und interessante Mechanik bietet. Die Entwickler arbeiten aktiv daran, die festgestellten Fehler auszugleichen und zu beheben. Daher wird die Veröffentlichung des Spiels mit großem Interesse erwartet.